- lakinia
- мус. чита́ть похоро́нную моли́тву
Суахили-русский словарь. 2004.
Суахили-русский словарь. 2004.
Capo Colonna — 39.02545217.202187 Koordinaten: 39° 1′ 32″ N, 17° 12′ 8″ O … Deutsch Wikipedia
Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Akragas — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Archäologische Stätten von Agrigent — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Tal der Tempel — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… … Deutsch Wikipedia
Lacinĭum — (Lakinion), felsiges Vorgebirge an der bruttischen Küste in Unteritalien (jetzt Kap Nao), berühmt durch seinen Tempel der Hera Lakinia, den jährlichen Versammlungsort aller unteritalischen Griechen, in dessen Hain Hannibal eine Bronzetafel mit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
CROTONE — Colonie grecque d’Italie du Sud, fondée en CROTONE 709 par l’œciste achéen Myscellos de Rhypes, selon un double oracle de Delphes qui promet aux Syracusains la richesse, et aux Crotoniates la santé. Crotone bénéficie d’un double port et d’un… … Encyclopédie Universelle